Bewerbungsmuster – Feuerwehrgerätewart

Bewerbungsvorlage als Word-Datei

Das Bewerbungsmuster für den Feuerwehrgerätewart gibt es hier zum kostenlosen Download:

Bewerbungsmuster jetzt herunterladen

✔️ Gratis Download
✔️ Individueller Mustertext
✔️ Ansprechendes Design
✔️ Microsoft Word-Datei (.docx)
✔️ Jederzeit wiederverwendbar


Achtung: Dieses Muster dient lediglich als Vorlage und Inspiration. Benutze auf keinen Fall dieses Muster als fertige Bewerbung. Personaler erkennen dies sofort und deine Bewerbung landet im Papierkorb! Solltest du trotz des Musters noch Probleme haben oder dir unsicher beim Erstellen der Bewerbung sein, empfehlen wir dir, dich an einen professionellen Bewerbungsservice zu wenden.


Info

Ein Feuerwehrgerätewart ist für die Wartung, Pflege und Instandhaltung der technischen Ausrüstung und Fahrzeuge der Feuerwehr verantwortlich. Er sorgt dafür, dass alle Geräte im Einsatzfall einwandfrei funktionieren und einsatzbereit sind.

Berufsbild

Als Feuerwehrgerätewart übernimmst du die regelmäßige Kontrolle, Wartung und Reparatur von Feuerwehrfahrzeugen, Pumpen, Schläuchen und weiterer feuerwehrtechnischer Ausrüstung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Prüfung und Instandhaltung von Atemschutzgeräten, weshalb du in vielen Fällen auch als Atemschutzgerätewart tätig bist. Zudem dokumentierst du alle Wartungsarbeiten und stellst sicher, dass gesetzliche Vorschriften und Sicherheitsstandards eingehalten werden.

Neben der technischen Arbeit bist du oft in Bereitschaft, um bei akuten Problemen schnell reagieren zu können. In manchen Feuerwehren kann auch die Ausbildung neuer Feuerwehrleute oder die Unterstützung im Einsatzfall zu deinen Aufgaben gehören.

Voraussetzungen

Für diesen Beruf sind folgende Eigenschaften besonders wichtig:

  • Technisches Verständnis: Du arbeitest mit komplexen Maschinen und Geräten und musst deren Funktionsweise genau kennen.
  • Sorgfalt & Verantwortungsbewusstsein: Die Wartung von Einsatzgeräten kann Leben retten, daher sind eine präzise Arbeitsweise und Pflichtbewusstsein unerlässlich.
  • Organisationstalent: Als Gerätewart behältst du den Überblick über anstehende Wartungen, Prüfungen und Instandsetzungen.
  • Teamfähigkeit: Du arbeitest eng mit Feuerwehrleuten, Atemschutzgeräteträgern und Maschinisten zusammen.
  • Flexibilität & Belastbarkeit: Besonders in Einsatzsituationen kann es vorkommen, dass du spontan gebraucht wirst.

In der Regel wird eine technische Ausbildung, z. B. als Mechaniker oder Elektroniker, vorausgesetzt. Danach ist eine Weiterbildung zum Feuerwehrgerätewart erforderlich. Diese Schulung wird oft an Feuerwehrschulen oder durch spezielle Lehrgänge angeboten.

Gehalt

Das Gehalt eines Feuerwehrgerätewarts variiert je nach Qualifikation, Erfahrung und Arbeitgeber (z. B. Berufsfeuerwehr, Werkfeuerwehr oder Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften).

  • Während der Ausbildung (z. B. als Mechaniker oder Elektroniker):
      1. Jahr: ca. 1.000 – 1.100 € brutto
      1. Jahr: ca. 1.100 – 1.200 € brutto
      1. Jahr: ca. 1.200 – 1.350 € brutto
  • Einstiegsgehalt als Feuerwehrgerätewart: ca. 2.500 – 3.200 € brutto pro Monat
  • Mit Berufserfahrung: bis zu 3.800 € brutto monatlich, abhängig von Bundesland und Tarifvertrag

Kostenloser Bewerbungsgenerator

Du tust dich schwer mit den Formulierungen im Anschreiben oder möchtest einfach keine Zeit verschwenden? Dann nutze unseren kostenlosen Bewerbungsgenerator. Einfach das bevorzugte Design unten auswählen und mit Klick auf den Button loslegen. Lass dich von Beispieltexten für eine große Auswahl an Berufen inspirieren und erstelle noch heute deine überzeugende Bewerbung.