Bewerbungsmappe Bewerbungsformen, Bewerbungsunterlagen, Bewerbung, Bewerbungsmappe

Veröffentlicht am Juli 20th, 2016 | von Ben

0

Versand der Bewerbungsmappe

Versand Bewerbungsmappe

fotolia © pico

Die Bewerbungsmappe per E-Mail zu versenden ist heutzutage schon fast Standard. Ein prozentualer Anteil von Arbeitgebern möchte die Unterlagen eines jeden Bewerbers jedoch noch immer in haptischer Form entgegennehmen. Die eigene Bewerbungsmappe richtig per Post zu versenden ist für viele Bewerber allerdings ein Hindernis. Wir geben Ihnen jetzt die Antwort auf die Frage: „Wie versende ich meine Bewerbungsmappe richtig?“

Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen

Qualitativ hochwertige Bewerbungsunterlagen sind wichtig, um sich im Bewerbungsprozess gegen seine Mitbewerber durchzusetzen. Achten Sie deswegen darauf, dass Sie Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Dokumente sauber und korrekt formatiert ausdrucken. Beachten Sie ebenfalls die richtige Reihenfolge der Bewerbungsunterlagen. Dabei ist folgende Anordnung richtig:

1. Anschreiben
2. Deckblatt (optional)
3. Lebenslauf
4. Motivationsschreiben (optional)
5. Zeugnisse und Zertifikate

Auswahl der Bewerbungsmappe: Informationen rundum um die Bewerbungsmapper finden Sie in folgenden Beiträgen: Die Bewerbungsmappe und 10 Tipps rund um die Farbe der Bewerbungsmappe

Umschlag, Brief, was denn nun?

Bei der Auswahl einer Verpackung für Ihre Bewerbung sollten Sie zwei Punkte beachten: Sicherheit und Transparenz. Sowohl Ihre Bewerbungsmappe, als auch die enthaltenen Dokumente, sollten während des Versands nicht zu Schaden kommen. Außerdem mögen es Arbeitgeber bereits einen Einblick in Ihre Post zu haben, ohne Sie zuvor öffnen zu müssen.

Ein handelsüblicher brauner Briefumschlag kommt diesen Ansprüchen schon sehr nahe. Die Bewerbungsmappe ist geschützt. Manche dieser Modelle gibt es sogar mit Sichtfenster, die einen kleinen Einblick in das Innere der Post Gewähren.

Eine empfehlenswerte Alternative, die sich besonders für Bewerber eignet, sind transparente Briefumschläge. Diese bieten den nötigen Schutz, da Sie aus reißfestem Material bestehen und sind gleichzeitig zu 100% von außen einsehbar.

Tipps rund um den Versand

Geben Sie nicht nur in der Bewerbung den passenden Ansprechpartner an, sondern wählen Sie ebenso die richtige Empfängeradresse für Ihre Bewerbung (diese gleicht sich oft mit der Adresse des Unternehmens, kann aber auch eine Poststelle des Unternehmens sein).

Ihr Briefumschlag, inklusive Bewerbung, sollte nicht zu schwer werden. Manchmal bieten Unternehmen die Übernahme der Portokosten an, manchmal aber auch nicht. Unabhängig davon sollten Sie die Kosten so niedrig wie möglich halten. Dies erreichen Sie z.B. indem Sie überflüssige Bewerbungsunterlagen von vornherein ausschließen, um Ihre Bewerbungsmappe schlank zu halten.

Versand-Checkliste für Bewerber

Ich habe überflüssige Dokumente aussortiert

Meine ausgedruckten Bewerbungsunterlagen sind qualitativ top

Meine Unterlagen sind richtig angeordnet

Ich habe die richtige Bewerbungsmappe gewählt

Mein Briefumschlag schützt meine Bewerbungsunterlagen und ist von außen einsehbar

Ich habe meinen Umschlag mit der korrekten Empfängeradresse beschriftet

Diese Artikel könnten dir gefallen:

10 tragische Bewerbungs-Desaster – die schlechtesten Sätze im Anschreiben

Fehler in Bewerbungen – diese gilt es zu vermeiden

Bewerbungsformen – wann wird welche gebraucht?


Über den Autor



Zurück ↑