Vorstellungsgespräch Anzug, styling

Veröffentlicht am März 22nd, 2016 | von Ben

0

5 Fragen rund um das Styling beim Vorstellungsgespräch #2

Nachdem wir Ihre wichtigsten Fragen zum Dresscode beim Vorstellungsgespräch beantwortet haben, stellt sich die Frage, was es rund um Ihr Styling zu beachten gibt. Welche Fettnäpfchen es gibt und mit welchen Tipps Sie diese umgehen können – erfahren Sie hier!

    1. Was muss ich beim Make-Up für ein Vorstellungsgespräch beachten?

      Weniger ist beim Make-Up mehr!

      Ryan McGuire – gratisography.com

      Ganz nach dem Motto: Weniger ist mehr, denn ein gutes Make-Up sieht man nicht. Sie gehen schließlich zu einem Vorstellungsgespräch, nicht auf die nächste Party.
      Hier einige Tipps, die Ihnen zu einem angemessenen Make-Up verhelfen:

      • Beim Make-Up können die Farben aus Ihrem Outfit aufgegriffen werden. Verwenden Sie für den perfekten Look beispielsweise den Grau-Ton Ihrer Bluse als Lidschatten.
      • Verwenden Sie dezente Farben beim Lippenstift.
      • Passen Sie beim Verwenden von Rouge vor einem Vorstellungsgespräch auf. Am besten ganz weglassen.
      • Falls Sie unsicher beim Styling sind, schauen Sie am besten YouTube Videos für ein gelungenes Make-Up beim Vorstellungsgespräch.
  1. Welche Accessoires sind für mein Styling beim Vorstellungsgespräch geeignet?

    Reduzieren Sie Ihren Schmuck und bleiben Sie bei neutralen und dezenten Farben, z. B. bei Gold oder Silber. Es sei denn, Sie streben eine Karriere als Christbaum an. Verzichten Sie auf Mode-Schmuck, da dieser billig und für eine potentielle Karriere unangemessen wirkt.

    Ein Gürtel und eine Armbanduhr für die Herren, eine schlichte Kette und ein schmales Armband für die Frauen als Accessoires reichen völlig aus. Sie wollen schließlich nicht durch zu viel Bling-bling an Ihrer Kleidung auffallen, sondern mit Ihren Kompetenzen überzeugen.

    Falsches Schuhwerk beim Vorstellungsgespräch

    Tirza van Dijk – stocksnap.io

    Nicht vergessen sollten Sie beim Styling Ihre Schuhe. Für Frauen sind Schuhe mit einem kleinen Absatz am besten geeignet. Flache Schuhe, wie z. B. Sneaker, wirken meist zu sportlich, zu hohe sind aber ebenfalls unangebracht. Männliche Bewerber treffen mit schlichten farblich angepassten Leder-Schuhen die richtige Entscheidung bei Ihrem Outfit.

  2. Je länger mein Bart, desto eindrucksvoller wirke ich. Oder?

    Die Frage nach dem Bart im Bewerbungsgespräch

    Ryan McGuire – gratisography.com

    Das kommt ganz darauf an. Abhängig von dem Job, für den Sie sich bewerben, müssen Sie Ihren Bart entweder abrasieren oder stutzen. Bewerben Sie sich für eine gehobene Position in einem Unternehmen, sollten Sie sich am besten von Ihrem Bart trennen. Ist mit dem potentiellen Job allerdings kein Kundenkontakt verbunden oder herrscht eine lockere Arbeitsatmosphäre im Unternehmen, ist eine Rasur nicht unbedingt nötig. Falls Sie unsicher sind und beim Styling nicht weiterwissen, gilt auch hier das Motto: Weniger ist mehr.

  3. Muss ich vorher noch zum Friseur?

    Jein. Ein Friseurbesuch ist kurz vor einem Vorstellungsgespräch nicht unbedingt notwendig, insofern dieser nicht allzu lang zurückliegt. Überlegen Sie sich gut, welchen Eindruck Sie als Bewerber bei Ihrem potentiellen Arbeitgeber durch Ihr Styling und Outfit hinterlassen möchten.
    Ein paar Tipps für eine passende Frisur für Bewerberinnen:

    • Offene, lange Haare / Locken: Eine solche Bewerberin wirkt unsicher sowie naiv und ihr wird eine Karriere nicht zugetraut.
    • Kurze Haare: Sie werden als intelligent und selbstbewusst eingeschätzt.
    • Hochgestecktes Haar / Dutt: Zwar streng, Sie vermitteln jedoch mehr Kompetenz und Intelligenz als Bewerberinnen mit offenen Haaren.
    • Pferdeschwanz: Sie wirken kompetenter als Ihre Mitstreiterinnen mit Wallemähne.

    Für den männlichen Bewerber empfiehlt sich durchaus auch ein wenig Styling vor dem Vorstellungsgespräch. Treten Sie nicht als Schmalzlocke auf, jedoch ist Gel für den richtigen Halt sinnvoll. Ihr Friseurbesuch sollte nicht länger als 3 Wochen zurückliegen.

  4. Ein Jutebeutel unterstreicht meine Öko-Einstellung. Oder?

    Eine solche Einstellung zu haben, ist an sich nicht falsch. Jedoch sollten Sie in einem ersten Vorstellungsgespräch aufgrund Ihres Outfits und Ihres Auftretens Seriosität ausstrahlen, damit einer Karriere nichts im Wege steht. Besser als ein Jutebeutel ist hier eine angemessen große Handtasche mit Business-Appeal. Gut vorbereitet für Ihr Bewerbungsgespräch sind Sie zudem, wenn Sie einen Notizblock und einen Stift dabeihaben. Es ist jedoch Vorsicht geboten: Achten Sie darauf, keinen Stift mit dem Logo einer Konkurrenz-Firma zu benutzen.

Wenn Sie diese Tipps bezüglich Ihres Stylings beachten, sollte Ihr Business-Outfit für ein Bewerbungsgespräch perfekt sein. Insofern Sie zudem Ihre Kleidung mit Bedacht wählen und diese mit Ihrem Styling gut kombinieren, steigen Ihre Chancen auf eine Karriere. Jetzt liegt es an Ihnen, das Unternehmen nach Ihrer erfolgreichen Bewerbung von Ihren Kompetenzen und Fähigkeiten für einen Job zu überzeugen.
Viel Glück dabei!

Diese Beiträge könnten dir gefallen:

Wandel und Trends im Personal-Recruiting

Tipps für die richtige Körpersprache im Bewerbungsgespräch

Präsentationen im Assessment-Center


Über den Autor



Zurück ↑