Bewerbungsmuster – Trauerredner
Bewerbungsvorlage als Word-Datei
Das Bewerbungsmuster für den Trauerredner die gibt es hier zum kostenlosen Download:
✔️ Gratis Download
✔️ Individueller Mustertext
✔️ Ansprechendes Design
✔️ Microsoft Word-Datei (.docx)
✔️ Jederzeit wiederverwendbar
Achtung: Dieses Muster dient lediglich als Vorlage und Inspiration. Benutze auf keinen Fall dieses Muster als fertige Bewerbung. Personaler erkennen dies sofort und deine Bewerbung landet im Papierkorb! Solltest du trotz des Musters noch Probleme haben oder dir unsicher beim Erstellen der Bewerbung sein, empfehlen wir dir, dich an einen professionellen Bewerbungsservice zu wenden.
Info
Ein Trauerredner gestaltet und hält persönliche Trauerreden bei Beerdigungen oder Trauerfeiern. Der Redner unterstützt die Angehörigen, einen würdevollen Abschied von dem verstorbenen Menschen zu nehmen, und findet die passenden Worte, um die Lebensgeschichte und Erinnerungen an den Verstorbenen einfühlsam zu würdigen.
Berufsbild
Als Trauerredner bist du dafür verantwortlich, eine individuelle und tröstende Trauerrede zu verfassen und diese bei der Trauerfeier vorzutragen. Zunächst führst du Gespräche mit den Angehörigen, um die Lebensgeschichte und besonderen Momente des Verstorbenen zu erfahren. Du achtest darauf, die Wünsche der Familie zu respektieren und den Abschied so persönlich wie möglich zu gestalten. Dabei verwendest du deine Worte, um Trost zu spenden und die Persönlichkeit des Verstorbenen hervorzuheben.
Die Rede selbst hältst du während der Trauerfeier, bei der du das Leben des Verstorbenen würdigst, Erinnerungen teilst und den Angehörigen in ihrer Trauer beistehst. Häufig arbeitest du in enger Zusammenarbeit mit Bestattern, die dich als Teil der Planung der Trauerfeier einbinden. Neben dem sprachlichen Geschick ist vor allem Einfühlungsvermögen für diese Tätigkeit wichtig, da du Menschen in einer besonders emotionalen Phase ihres Lebens begleitest.
Voraussetzungen
Wichtige Soft Skills und Fähigkeiten für Trauerredner:
- Einfühlungsvermögen: Du musst die Gefühle der Angehörigen verstehen und sensibel auf ihre Trauer eingehen, um eine würdevolle Rede zu verfassen.
- Kommunikationsfähigkeit: Deine Fähigkeit, die richtigen Worte zu finden, um das Leben des Verstorbenen angemessen und respektvoll zu ehren, ist essenziell.
- Organisationstalent: Du planst die Rede und koordinierst Absprachen mit den Angehörigen und dem Bestatter, um einen reibungslosen Ablauf der Trauerfeier zu gewährleisten.
- Belastbarkeit: Der tägliche Umgang mit Trauer kann emotional belastend sein, weshalb du psychisch stabil sein solltest.
Eine formale Ausbildung ist für den Beruf des Trauerredners nicht erforderlich, aber Schulungen im Bereich Rhetorik, Seelsorge oder Trauerbegleitung sind hilfreich. Erfahrung in der Kommunikation oder in der Betreuung trauernder Menschen, beispielsweise in der Seelsorge, kann ebenfalls vorteilhaft sein.
Einstiegsgehalt
Das Einstiegsgehalt kann bei regelmäßigen Aufträgen bei 2.000 € brutto liegen, abhängig von der Einrichtung, der Region und der Berufserfahrung.
Kostenloser Bewerbungsgenerator
Du tust dich schwer mit den Formulierungen im Anschreiben oder möchtest einfach keine Zeit verschwenden? Dann nutze unseren kostenlosen Bewerbungsgenerator. Einfach das bevorzugte Design unten auswählen und mit Klick auf den Button loslegen. Lass dich von Beispieltexten für eine große Auswahl an Berufen inspirieren und erstelle noch heute deine überzeugende Bewerbung.