Beruf & Karriere Personalberatung - die Hilfe im Human Resource Management

Veröffentlicht am Dezember 18th, 2013 | von Ben

0

Personalberatung – die Hilfe im Human Resource Management

Personalberatung

© pressmaster – Fotolia.com

Wenn es um die Jobsuche geht, wird Bewerbern oft ein schwerer Stand zugeschrieben. Demgegenüber haben jedoch auch Unternehmen Komplikationen bei der Findung des passenden Personals. Für Bewerber gibt es Bewerbungsservices bzw. Coachings, welche Ihnen bei Ihrer Bewerbung behilflich sind. Diese Hilfestellungen werden immer beliebter. Auch ratlose Unternehmen können auf Hilfe bauen. Unternehmen für Personalberatung unterstützen andere Unternehmen bei der Auswahl und Rekrutierung ihres Personals. Diese Dienstleistung bietet Vor- und Nachteile, doch wird für Unternehmen auch zukünftig zunehmend notwendiger werden.

Know-How ist der Schlüssel

Nicht jedes Unternehmen verfügt über eine Human Resource Abteilung. Eine individuelle Beratung kommt da gerade richtig. Doch auch Unternehmen, die über zuständige Mitarbeiter verfügen, kommen als Zielgruppe für eine Personalberatung infrage.
Das fachbezogene Wissen der Berater ist ihre Stärke. Sie sind stets mir der aktuellen Lage des Arbeitsmarktes vertraut. Mittlerweile wurde für dieses Berufsfeld sogar eine speziell zugeschnittene Weiterbildung bei der Industrie- und Handelskammer eingeführt. Personalberatungen können sowohl innerbetrieblich als auch außerbetrieblich durchgeführt werden. Da die beratenden Unternehmen als Mittelmänner zwischen der Personalauswahl und den suchenden Unternehmen agieren, können die Rekrutierungen objektiver durchgeführt werden und professionellere Urteile im Sinne des Unternehmens gefällt werden. Ein weiterer Vorteil der Personalberater ist die genaue Kenntnis der Qualifikationen der Bewerber und ob sie den Anforderungen entsprechen.

Personalberatung in der Kritik

Manche Experten sehen die Inanspruchnahme von Personalberatungen als kritisch, da für Unternehmen stets ein Risiko vorhanden ist. Personalberater erhalten einen Teil ihrer Vergütung, je nach Absprache, an verschiedenen Punkten ihrer Arbeit. Wird die Zusammenarbeit vorzeitig beendet oder war nicht erfolgreich, müsste das Unternehmen so dennoch vereinzelt für die bisherige Beschäftigung des Personalberaters aufkommen. Außerdem ist eine Transparenz des beratenden Unternehmens nicht immer gegeben und lässt seine wirkliche Kompetenz offen.

Fazit:

Die Dienstleistung eines Unternehmens für Personalberatung ist eine sinnvolle Geldanlage für jedes Unternehmen, das auf der Suche nach dem passenden und bestmöglich qualifizierten Personal ist.
Vorher sollte jedoch die Reputation des favorisierten Personalberaters überprüft werden, um ein unerwünschtes Ergebnis, welches größere Kosten mit sich zieht, zu vermeiden.

Diese Beiträge könnten Ihnen gefallen:

Personalbeschaffung – wie schwer haben es die Arbeitgeber?
Wandel und Trends im Personal-Recruiting
Personalrecruiter packen aus                                                                                                                                                              – Die passende Altersvorsorge – der rentomat findet sie für Sie


Über den Autor



Zurück ↑