Die Bewerbungsmappe als Türöffner

© Coloures-pic – Fotolia
Es klopft an der Tür und wer steht auf der Schwelle? Die Weihnachtszeit! Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, womit wir nicht nur die Zeit des Schenkens begrüßen sondern auch das alljährliche Geschenkeverpacken. MANN weiß, dass das kein Zuckerschlecken ist und da sich bei uns alles um das Thema Bewerbung dreht, bescheren wir Ihnen heute mit einem Auffrischungskurs zur Bewerbungsverpackung: Der Bewerbungsmappe.
Schriftliche Bewerbungen sind etwas Besonderes, werden mit Mühe und Sorgfalt verbunden und unterscheiden sich damit von der schnellen E-Mail. Dennoch wird ihre Fortschrittlichkeit hinterfragt. Um vom Türstopper zum Türöffner zu werden, brauchen Sie somit das passende Drumherum!
Mit Leichtigkeit zum Jobinterview
Arbeitsprozesse müssen heutzutage schnell von der Hand gehen. Niemand hat mehr Zeit, lange auf etwas zu warten oder sich lange mit etwas zu beschäftigen. Personalmanager sind es gewohnt, in Sekunden über ihr Interesse an einer Bewerbung zu entscheiden – sei es online oder auf dem Schreibtisch. Ein kleines Zeitpensum und Massen an Mitbewerben sind dabei ausschlaggebend.
Um die Sehnsucht des Personalmanagers nach Bequemlichkeit zu stillen, sollte eine Bewerbung mit Leichtigkeit überzeugen. Für die Wahl der Bewerbungsmappe bedeutet dies: Bodenständigkeit und Effizienz sind gefragt. Abstand sollte demnach von Modellen wie dem Schnellhefter und der dreiteiligen Bewerbungsmappe genommen werden. Erstere zwingen zum einen zum Lochen der wichtigen Dokumente und nehmen die Möglichkeit einzelne Blätter gezielt herauszunehmen, während die dreiteilige Bewerbungsmappe unpraktisch aufgebaut und schwerfällig ist.
Der Tritt in den Farbtopf
Aufmerksamkeit ist nicht alles. Viele Bewerber versuchen diese durch knallige Farben zu gewinnen. Die Farbe der Bewerbungsmappe sollte jedoch nicht ihren Inhalt überspielen. Zudem können Farben unterschwellige Wirkungen haben. Ein helles Rot ist als Signalfarbe (Bsp.: Rote Ampel) eher ungeeignet. Deshalb raten wir zu bedeckten und warmen Tönen, wie beispielsweise Weinrot, einem herbstlichen Orange oder Dunkelblau.
.. und jetzt noch gut verschnüren!
Die richtige Wahl in puncto Bewerbungsmappe treffen Bewerber mit einer Entspannungsmappe oder auch Ordnungsmappe, welche beide nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Die Mappen werden von gespannten Gummibändern zusammengehalten, die über den Rand des Mappen-Covers gestreift werden. Im Inneren dieser Modelle liegen die Blätter lose. Dies hat den Vorteil, dass Personalmanager einzelne Blätter gezielt entnehmen können, um diese beispielsweise zu kopieren oder zu scannen. Die Ordnungsmappe bietet ferner mehrere Fächer, in denen die Unterlagen chronologisch getrennt dargeboten werden können.
Mappe zu, Bewerber froh
Mit der richtigen Bewerbungsmappe lässt sich so manche Türe in der Berufswelt öffnen. Wer für das Jahr 2015 einen Berufseinstieg plant oder bis dahin nicht mehr warten kann, verschnürt die Mappe seiner schriftlichen Bewerbung am besten mit Gummiband!
Diese Beiträge könnten Ihnen gefallen:
– Wie ich meine Bewerbung auffälliger gestaltet habe …
– Anlagen in der Bewerbung – was gehört rein?
– Die Bewerbungsformen – Wann wird welche gebraucht?